ofenkurbis-mit-feta

Vegetarisch

By raumzeit

Knuspriger Ofenkürbis mit Feta: Ein Rezept für gemütliche Herbstabende

Draußen leuchten die Blätter in warmen Herbstfarben und in der Luft liegt der Duft von Zimt und Gewürzen? Zeit für Ofenkürbis mit Feta! Dieses einfache Rezept verbindet die Süße des Kürbisses mit dem herzhaften Feta zu einem Geschmackserlebnis, das an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen ist. In nur 30 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch und verwandelt jeden Abend in einen gemütlichen Herbstschmaus.

Warum Ofenkürbis mit Feta?

Stellen Sie sich vor: Ein Duft von geröstetem Kürbis und cremigem Feta zieht durch die Küche. Der knusprige Kürbis, gewürzt mit aromatischen Kräutern, harmoniert perfekt mit dem würzigen Feta. Dieses Rezept ist mehr als nur eine Anleitung – es ist eine Einladung, die Aromen des Herbstes mit allen Sinnen zu genießen.

Zutaten für den perfekten Ofenkürbis:

Zutat Menge
Hokkaido-Kürbis (klein) 1
Frischer Rosmarinzweig 1
Natives Olivenöl extra 4 EL
Gemahlener schwarzer Pfeffer Nach Geschmack
Gemahlener Curry Nach Geschmack
Gemahlener Kreuzkümmel Nach Geschmack
Zerbröselter Feta-Käse 80 g
Gehackte Walnüsse 10 Stück
Honig oder Ahornsirup 4 TL

So einfach gelingt der Ofenkürbis:

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Kürbis vorbereiten: Waschen Sie den Hokkaido-Kürbis, halbieren Sie ihn und entfernen Sie die Kerne. Schneiden Sie den Kürbis anschließend in Spalten.
  3. Kürbis würzen: Vermischen Sie in einer Schüssel die Kürbisspalten mit Olivenöl, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Currypulver und Kreuzkümmel.
  4. Kürbis anrichten: Verteilen Sie die Kürbisspalten auf einem Backblech oder in einer Auflaufform.
  5. Feta und Walnüsse hinzufügen: Streuen Sie den zerbröselten Feta und die gehackten Walnüsse über den Kürbis.
  6. Ofenkürbis backen: Backen Sie den Kürbis für 30-35 Minuten, bis er weich und die Ränder goldbraun sind.
  7. Mit Honig oder Ahornsirup verfeinern: Beträufeln Sie den Ofenkürbis vor dem Servieren mit Honig oder Ahornsirup.

Fertig ist Ihr Ofenkürbis mit Feta – ein Gericht, das so wohltuend ist wie eine warme Umarmung an einem kühlen Abend. Servieren Sie ihn als Beilage oder kombinieren Sie ihn mit einem frischen Salat zu einer leichten und sättigenden Mahlzeit.

Wie gesund ist gebackener Kürbis?

Gebackener Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Nährstoffwunder. Er steckt voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die gut für unsere Gesundheit sind.

Vitamine und Mineralien im Ofenkürbis

  • Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft, eine gesunde Haut und ein starkes Immunsystem. Hokkaido-Kürbis enthält besonders viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen vor Schäden.
  • Vitamin E: Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Kalium: Wichtig für den Elektrolythaushalt und die Regulierung des Blutdrucks.

Weitere Vorteile von gebackenem Kürbis

  • Ballaststoffreich: Die Ballaststoffe im Kürbis fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Kalorienarm: Gebackener Kürbis ist von Natur aus kalorienarm, was ihn zu einem idealen Lebensmittel für alle macht, die auf ihre Linie achten.
  • Antioxidantien: Der hohe Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Beta-Carotin, kann dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern.

Wie esse ich Kürbis? – Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten

Kürbis ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und lässt sich auf vielfältige Arten zubereiten. Neben dem Ofenkürbis mit Feta gibt es zahlreiche weitere leckere und kreative Rezepte.

Kürbis im Ofen:

  • Ofenkürbis mit Honig und Nüssen: Die Süße des Honigs und der Crunch der Nüsse harmonieren perfekt mit dem milden Kürbisaroma.
  • Gefüllter Kürbis: Als Füllung eignen sich zum Beispiel Hackfleisch, Quinoa oder Linsen.
  • Kürbisspalten als Beilage: Gewürzt mit Kräutern der Provence oder italienischen Kräutern passen die Spalten zu Fleisch und Fisch.

Weitere Zubereitungsideen:

  • Kürbissuppe: Cremig, wärmend und einfach unwiderstehlich.
  • Kürbisrisotto: Verleiht dem klassischen Risotto eine herbstliche Note.
  • Kürbiskuchen: Saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich.

Tipps zur Zubereitung:

  • Hokkaido: Der Hokkaido-Kürbis kann mit Schale gegessen werden.
  • Butternut und Muskatkürbis: Diese Sorten müssen geschält werden.
  • Experimentierfreude: Probieren Sie verschiedene Gewürze und Toppings aus, um Ihren perfekten Ofenkürbis zu kreieren.

Egal, für welche Zubereitungsart Sie sich entscheiden, Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Herbstküche nicht fehlen darf. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Kürbisses und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit überraschen!

Entdecken Sie weitere leckere Rezeptideen: