Lust auf einen saftigen Marmorkuchen, der ruckzuck fertig ist und einfach immer gelingt? Dann seid ihr hier genau richtig! “Omas Geheimrezept” ist zwar nicht wirklich von Oma, aber genauso gut – versprochen! Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr einen superleckeren Marmorkuchen vom Blech backt. Keine Sorge, es ist kinderleicht, egal ob ihr Backprofis seid oder gerade erst anfangt. Und damit auch wirklich alles klappt, gibt’s noch ein paar extra Tipps und Tricks, zum Beispiel wie ihr den Kuchen vom Blech bekommt, ohne dass er zerbricht. Also, ran an die Schüsseln und los geht’s!
Lust auf einen saftigen, großen Kuchen? Entdecke unser Rezept für Marmorkuchen im Blech und verwöhne deine Lieben mit einem klassischen Genuss. Oder bevorzuge Sie die einfache Variante? Dann ist unser Rezept für Marmorkuchen mit Öl genau das Richtige für Sie!
Zutaten für den perfekten Marmorkuchen vom Blech
- 250g weiche Butter (zimmerwarm)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 große Eier (zimmerwarm)
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200ml Milch
- 50g ungesüßtes Kakaopulver
Einfache Backanleitung Schritt für Schritt
- Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen: In einer großen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Eier einzeln unterrühren: Die Eier einzeln unterrühren, jedes Ei gut einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Abwechselnd Milch und trockene Zutaten zum Teig geben: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und unterrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren!
- Teig teilen und Kakao unterheben: Den Teig halbieren. In eine Hälfte den Kakao einrühren, bis er vollständig vermischt ist.
- Marmorierung erzeugen: Hellen und dunklen Teig abwechselnd auf ein gefettetes und bemehltes Backblech (ca. 30×40 cm) geben. Mit einem Messer oder Zahnstocher die Teige verquirlen, um den Marmoreffekt zu erzeugen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Macht eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Tipps für extra saftigen Marmorkuchen
- Buttermilch: Statt normaler Milch Buttermilch verwenden.
- Öl: Ein bis zwei Esslöffel Pflanzenöl zum Teig geben.
- Zuckersirup: Den abgekühlten Kuchen mit einem Sirup aus gleichen Teilen Zucker und Wasser bestreichen.
Variationen für Abwechslung
- Schokostückchen: Schokostückchen oder -tropfen unter den dunklen Teig heben.
- Nüsse: Gehackte Nüsse oder Mandeln unter einen der beiden Teige heben.
- Zitrone: Den abgekühlten Kuchen mit einem Zitronenguss bestreichen.
Aufbewahrung & Transport
Den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Er hält sich so mehrere Tage frisch. Ihr könnt den Kuchen auch in Scheiben schneiden und einfrieren.
Häufige Fragen (FAQ)
- Kann man Marmorkuchen vom Blech einfrieren? Ja, in Scheiben geschnitten und gut verpackt lässt sich der Kuchen problemlos einfrieren.
- Wie lange muss der Kuchen backen? Die Backzeit hängt vom Backofen ab. Die Stäbchenprobe gibt Aufschluss darüber, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Wie bekomme ich den Kuchen vom Blech?
Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Kuchen problemlos vom Blech lösen:
- Vorbereitung des Blechs: Verwenden Sie Backpapier, Backspray oder fetten Sie das Blech ein und bestreuen Sie es mit Mehl oder Semmelbröseln.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus dem Blech lösen. Ein warmer Kuchen ist empfindlicher und kann leichter brechen.
- Stürzen: Legen Sie ein Kuchengitter auf das Blech, drehen Sie beides um und klopfen Sie leicht auf die Unterseite des Blechs.
- Schieben: Fahren Sie vorsichtig mit einem Messer oder Teigschaber am Rand entlang, um den Kuchen zu lösen.
- Schneiden: Schneiden Sie den Kuchen direkt im Blech in Stücke und heben Sie diese einzeln heraus.
- Wenn der Kuchen klebt: Legen Sie ein feuchtes Tuch auf das Blech. Der Dampf kann helfen, den Kuchen zu lösen. Alternativ können Sie das Blech kurz erwärmen (z.B. über einem Topf mit heißem Wasser). Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn der Kuchen eine Glasur hat.
Wie viele Stück Kuchen pro Blech?
Die Anzahl der Stücke hängt von der Größe des Blechs, der gewünschten Stückgröße und der Art des Kuchens ab.
- Blechgröße: Ein Standardblech (ca. 30×40 cm) ergibt etwa 12-24 Stücke.
- Schnittgröße: Kleinere Stücke eignen sich für große Feiern, größere Stücke für kleinere Runden.
- Kuchenart: Saftige Kuchen können in größere Stücke geschnitten werden als trockene Kuchen.
Welches Blech für Kuchen?
Die Wahl des richtigen Blechs ist entscheidend für das Gelingen des Kuchens.
- Material: Aluminium, Edelstahl, Emaille oder Antihaftbeschichtung. Jedes Material hat Vor- und Nachteile.
- Größe: Die Größe des Blechs sollte zum Rezept passen. Ein zu kleines Blech führt zu Überlaufen, ein zu großes zu einem dünnen, trockenen Kuchen.
- Vorbereitung: Das Blech sollte immer vorbereitet werden (einfetten, Backpapier, Mehl/Semmelbrösel).
Vergesst nicht, Fotos von euren Kuchenkreationen zu teilen! Wir freuen uns darauf, sie zu sehen!