Pasta

By raumzeit

Low Carb Pizzabrötchen Rezept: Genuss ohne Reue!

Pizzabrötchen ohne Reue genießen? So geht’s!

Du liebst Pizzabrötchen, möchtest aber gleichzeitig auf Kohlenhydrate verzichten? Keine Sorge, mit diesem Rezept für Low Carb Pizzabrötchen genießt du den italienischen Klassiker ganz ohne Reue!

Das Geheimnis liegt in der Verwendung von Magerquark und Mandelmehl anstelle von herkömmlichem Weizenmehl. Dadurch sind die Brötchen nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch Low Carb und proteinreich.

In diesem Artikel verraten wir dir Schritt-für-Schritt, wie du die besten Low Carb Pizzabrötchen selber machst – von der Teigherstellung bis hin zu kreativen Topping-Ideen!

Low Carb Pizzabrötchen Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lust auf warme, duftende Pizzabrötchen, die deine Low Carb Diät nicht sprengen? Dann schnapp dir deine Schürze und leg direkt los! Dieses Rezept ist einfach und schnell gemacht, sodass du schon bald in den Genuss deiner selbstgebackenen Pizzabrötchen kommst.

Benötigte Zutaten:

Für den Teig:

  • 100 g Mandelmehl (entölt)
  • 50 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 150 ml heißes Wasser
  • 30 g neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
  • 3 TL Flohsamenschalenpulver
  • 2 TL Backpulver
  • 5 TL Xanthan
  • Bambusfasern zum Bestäuben

Für den Belag:

  • 200 g passierte Tomaten
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • Getrockneter Oregano
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So bereitest du die Low Carb Pizzabrötchen zu:

  1. Trockenmischung: Vermische in einer Schüssel das Mandelmehl mit Flohsamenschalenpulver, Xanthan und Backpulver.
  2. Flüssigkeitszugabe: Gib den Magerquark, das Öl, die Eier und das heiße Wasser zu der Trockenmischung. Verrühre alles mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Ruhezeit: Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und lass ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So können die Flohsamenschalen quellen und der Teig wird geschmeidig.
  4. Ofen vorheizen: In der Zwischenzeit heizt du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Brötchen formen: Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Bambusfasern. Teile den Teig in 6 gleich große Portionen und forme daraus runde Brötchen.
  6. Belegen: Verteile die passierten Tomaten auf den Brötchen. Würze sie mit Salz, Pfeffer und Oregano. Bestreue sie anschließend mit dem geriebenen Mozzarella und einigen frischen Basilikumblättern.
  7. Backen: Backe die Pizzabrötchen für 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Tipp: Du kannst die Pizzabrötchen warm oder kalt genießen. Sie schmecken hervorragend als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach pur als leckerer Snack zwischendurch.

Die besten Low-Carb-Mehle für perfekte Pizzabrötchen

Du fragst dich, welches Low-Carb-Mehl sich am besten für deine Pizzabrötchen eignet? Jedes Mehl hat seine eigenen Vor- und Nachteile:

  • Mandelmehl: Verleiht einen leicht nussigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen und Proteinen.
  • Kokosmehl: Glutenfrei und reich an gesunden Fetten, eignet sich aber eher für Süßspeisen.
  • Leinsamenmehl: Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, hat aber einen leicht dominanten Eigengeschmack.
  • Flohsamenschalenpulver: Wirkt als natürliches Verdickungsmittel und sorgt für eine knusprige Textur.
  • Bambusfasern: Sorgen für eine weiche und fluffige Konsistenz.

Experimentiere gerne mit verschiedenen Mehlsorten, um deine perfekte Mischung zu finden.

Wichtig: Die Forschung im Bereich Ernährung entwickelt sich ständig weiter. Was heute als gesunde Ernährung gilt, kann sich morgen schon wieder ändern. Bei speziellen Ernährungsbedürfnissen ist es immer ratsam, einen Experten zu konsultieren.

Low Carb Pizzabrötchen-Rezepte: Von klassisch bis kreativ

Du hast Lust auf Abwechslung? Hier sind ein paar kreative Ideen für deine Low Carb Pizzabrötchen:

Veggie Delight: Belege deine Pizzabrötchen mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Pilzen und Zwiebeln. Für eine Extraportion Geschmack kannst du gebratenen Halloumi oder Feta hinzufügen.

Mediterrane Art: Verteile Pesto Genovese auf den Brötchen und gib gegrillte Auberginen, getrocknete Tomaten und etwas Ziegenkäse darüber.

Hawaii Style: Für eine fruchtig-exotische Note bestreichst du die Brötchen mit Tomatensauce und gibst gekochten Schinken und Ananasstücke darauf.

Spicy Chicken: Verwende eine scharfe Tomatensauce als Basis und gib gebratenes Hähnchenfleisch, Jalapeños und roten Zwiebel darauf.

Tipp: Du kannst deine Low Carb Pizzabrötchen auch wunderbar vorbereiten und einfrieren. So hast du immer einen leckeren und gesunden Snack parat, wenn dich der Hunger packt.

Tipps & Tricks für unwiderstehliche Low Carb Pizzabrötchen

Mit diesen Tipps werden deine Low Carb Pizzabrötchen garantiert zum Hit:

  • Teig richtig kneten: Knete den Teig gründlich, damit er schön geschmeidig wird und sich gut verarbeiten lässt.
  • Knusprige Kanten: Bestreiche die Ränder der Pizzabrötchen vor dem Backen mit etwas verquirltem Eiweiß. So werden sie schön knusprig.
  • Ofentemperatur: Backe die Pizzabrötchen bei hoher Temperatur, damit sie schön fluffig werden.
  • Frische Kräuter: Gib nach dem Backen frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano über die Pizzabrötchen.
  • Dip it: Serviere deine Pizzabrötchen mit einem leckeren Dip, z.B. Guacamole, Tsatsiki oder Kräuterquark.

Low Carb Pizzabrötchen clever vorbereiten & genießen

Du hast wenig Zeit? Kein Problem! Low Carb Pizzabrötchen lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. So hast du immer einen leckeren Snack griffbereit.

So geht’s:

  1. Backen: Backe die Pizzabrötchen wie im Rezept beschrieben.
  2. Auskühlen lassen: Lass die Pizzabrötchen vollständig auskühlen.
  3. Einfrieren: Gib die ausgekühlten Pizzabrötchen in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose und friere sie ein.
  4. Auftauen und genießen: Tiefgefrorene Pizzabrötchen kannst du bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder im vorgeheizten Ofen aufbacken.

Tipp: Du kannst die Pizzabrötchen auch direkt nach dem Formen einfrieren. Backe sie dann einfach im gefrorenen Zustand etwas länger im Ofen.

Low Carb Spätzle: Die perfekte Beilage

Du suchst nach einer leckeren Beilage zu deinen Low Carb Pizzabrötchen? Wie wäre es mit selbstgemachten Low Carb Spätzle?

Probiere es aus und lass dir deine Low Carb Pizzabrötchen schmecken!