Du liebst den Geschmack eines saftigen Big Macs, möchtest aber gleichzeitig auf deine Figur achten und Kohlenhydrate reduzieren? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: die Low Carb Big Mac Rolle! Stell dir vor: der unverwechselbare Geschmack eines Big Macs, aber in einer gesünderen und kohlenhydratarmen Variante. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! In diesem Guide verraten wir dir Schritt für Schritt, wie du dieses kulinarische Highlight ganz einfach selbst zubereitest.
Der Teig: Schnell und einfach selbst gemacht
Bevor du mit dem Braten und Schlemmen beginnen kannst, brauchen wir natürlich erstmal einen passenden Teig für unsere Rolle. Keine Sorge, der kommt ganz ohne Kohlenhydratbomben aus und ist im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten:
- 300 g Magerquark
- 2 Eier
- 150 g geriebener Käse (Cheddar eignet sich hier besonders gut)
Zubereitung:
- Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und schnapp dir ein Backblech. Damit später nichts kleben bleibt, legst du es am besten mit Backpapier aus.
- Gib nun den Magerquark zusammen mit den Eiern und dem geriebenen Käse in eine Schüssel. Jetzt heißt es: Kräftig verrühren, bis eine schöne, gleichmäßige Masse entsteht!
- Verteile den Teig gleichmäßig auf deinem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dick wird, damit er schön durchbacken kann.
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für etwa 15 Minuten. Der Teig sollte goldbraun und fest sein.
Die Füllung: Herzstück deiner Big Mac Rolle
Während der Teig im Ofen vor sich hin backt, kannst du die Zeit nutzen und die köstliche Füllung für deine Low Carb Big Mac Rolle vorbereiten.
Zutaten:
- 200 g Hackfleisch (Rind oder Pute – ganz nach deinem Geschmack)
- 2 Gewürzgurken (in feine Scheiben geschnitten)
- 1/2 Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
- 2 EL Big Mac Sauce (Keine Panik, das Rezept für die originalgetreue Sauce verraten wir dir gleich!)
Zubereitung:
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin krümelig an. Würze es nach deinem Geschmack mit Salz, Pfeffer und vielleicht einer Prise Paprikapulver.
- Während das Hackfleisch brät, kannst du die Big Mac Sauce anrühren.
Das Rezept für die originalgetreue Big Mac Sauce:
- 3 EL Mayonnaise
- 1 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 1 EL Essiggurkenwasser
Verrühre alle Zutaten für die Sauce miteinander, bis eine cremige Masse entsteht. Probiere sie ruhig mal zwischendurch und peppe sie nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder einer Prise Zucker auf.
Der große Moment: So wird aus Teig und Füllung eine unwiderstehliche Low Carb Big Mac Rolle
Endspurt! Jetzt geht es ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Zusammenbauen.
- Nimm deinen fertigen Teigboden aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen.
- Verteile die Big Mac Sauce gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Belege den Teigboden nun mit dem gebratenen Hackfleisch, den Gurkenscheiben und den Zwiebelringen.
- Jetzt kommt der knifflige Teil: Rolle den Teigboden vorsichtig aber bestimmt zusammen, sodass eine schöne Rolle entsteht.
Die Low Carb Big Mac Rolle: Ein Fest für die Sinne – ganz ohne Reue
Geschafft! Deine selbstgemachte Low Carb Big Mac Rolle ist fertig und wartet darauf, von dir vernascht zu werden. Serviere sie am besten lauwarm und genieße den Geschmack eines Big Macs – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Die Vorteile der Low Carb Big Mac Rolle im Überblick:
- Kohlenhydratarm: Mit nur ca. 15 g Kohlenhydraten pro Rolle ist sie die perfekte Wahl für alle, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten.
- Proteinreich: Das Hackfleisch liefert dir eine Extraportion Protein, das lange satt hält und deinen Körper beim Muskelaufbau unterstützt.
- Selbstgemacht und einfach lecker: Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.
Lust auf etwas Abwechslung? So peppst du deine Low Carb Big Mac Rolle auf
Du bist ein echter Foodie und liebst es, neue Kreationen zu entdecken? Dann tob dich ruhig aus und peppe deine Low Carb Big Mac Rolle nach Herzenslust auf! Hier sind ein paar Ideen:
- Für einen extra knusprigen Boden: Ersetze den Magerquark im Teig einfach durch gemahlene Mandeln.
- Für noch mehr Geschmack: Belege deine Rolle mit knusprigem Bacon, würzigem Cheddar-Käse, feurigen Jalapeños oder frischem Salat.
- Für eine individuelle Note: Verfeinere die Big Mac Sauce mit Knoblauch, Zwiebeln, Paprikapulver oder deinen Lieblingsgewürzen.
Tipps und Tricks für die perfekte Low Carb Big Mac Rolle:
- Aufbewahrung: Du hast zu viele Rollen gemacht? Kein Problem! Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage frisch.
- Meal Prep: Bereite die Rollen einfach im Voraus zu und friere sie ein. So hast du immer einen leckeren und gesunden Snack parat.
Probiere unbedingt auch unsere Frühstückswraps mit Ei und Spinat – die sind einfach superlecker!
Kohlenhydrate im Big Mac: Ein genauerer Blick
Du fragst dich, wie viele Kohlenhydrate eigentlich in einem klassischen Big Mac stecken und ob es Möglichkeiten gibt, ihn etwas kohlenhydratärmer zu genießen? Schauen wir uns das mal genauer an:
Der Klassiker unter der Lupe: Kohlenhydrate im Big Mac
Ein Big Mac mit Brötchen enthält stolze 42 Gramm Kohlenhydrate. Der Hauptübeltäter ist hier natürlich das Brötchen. Aber auch die Soßen und die darin enthaltenen süßen Zutaten wie Zucker oder Sirup tragen ihren Teil dazu bei.
Big Mac ohne Reue: So geht’s kohlenhydratärmer
Du möchtest auf den Big Mac Geschmack nicht verzichten, aber trotzdem deine Kohlenhydrataufnahme im Auge behalten? Dann gibt es ein paar Tricks, wie du das anstellen kannst:
Big Mac ohne Brötchen: Die einfachste Lösung
Die wohl einfachste und effektivste Methode, die Kohlenhydrate im Big Mac zu reduzieren, ist es, ihn einfach ohne Brötchen zu bestellen. Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber ein echter Geheimtipp unter Low-Carb-Fans. Ohne Brötchen enthält ein Big Mac nämlich nur noch etwa 5 Gramm Kohlenhydrate.
Big Mac Salat: Der Frische
Eine weitere leckere Alternative ist der Big Mac Salat. Hier werden alle Zutaten eines Big Macs auf einem Bett aus frischem Salat angerichtet. So sparst du nicht nur Kohlenhydrate, sondern bekommst auch noch eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe.
Big Mac Bowl: Der Gehaltvolle
Für alle, die es gerne etwas deftiger mögen, ist die Big Mac Bowl die perfekte Wahl. Hier werden alle Zutaten des Big Macs – natürlich ohne Brötchen – in einer Schüssel serviert.
Keto-Diät und Big Mac: Geht das zusammen?
Die Keto-Diät ist eine sehr kohlenhydratarme Ernährungsform, bei der der Körper hauptsächlich Fett als Energiequelle nutzt. Ein klassischer Big Mac mit Brötchen ist bei einer Keto-Diät aufgrund seines hohen Kohlenhydratgehalts natürlich tabu.
Mit ein paar Anpassungen kannst du den Geschmack des Big Macs aber auch bei einer Keto-Diät genießen. Bestell dir deinen Big Mac einfach ohne Brötchen oder bereite ihn dir selbst zu Hause mit einem ketofreundlichen Brötchenersatz aus Mandelmehl oder Kokosmehl zu. Achte auch bei den Soßen darauf, dass sie zuckerfrei sind.
Big Mac Sauce: Die leckere Kalorienbombe
Die Big Mac Sauce ist zwar unglaublich lecker, aber leider auch eine kleine Kalorienbombe. Das liegt vor allem am hohen Anteil an Mayonnaise und Zucker. Wenn du deine Kalorienzufuhr reduzieren möchtest, solltest du die Big Mac Sauce daher nur in Maßen genießen.
Big Mac Sauce selber machen: So geht’s kalorienärmer
Wusstest du, dass du Big Mac Sauce ganz einfach selbst zubereiten kannst? So kannst du nicht nur Kalorien sparen, sondern auch selbst bestimmen, welche Zutaten in deiner Sauce landen. Es gibt zahlreiche Rezepte für kalorienärmere Varianten der Big Mac Sauce, die zum Beispiel mit Light-Mayonnaise oder Joghurt zubereitet werden.
Fazit: Big Mac und Low Carb – kein Widerspruch!
Wie du siehst, kannst du den Geschmack eines Big Macs auch dann genießen, wenn du dich kohlenhydratarm ernährst. Mit ein paar kleinen Anpassungen und kreativen Ideen kannst du dir deinen Lieblingsburger ganz einfach selbst zubereiten oder ihn kalorienärmer bestellen.
Unser Tipp: Probiere doch mal unsere Low Carb Big Mac Rolle aus! Sie ist nicht nur super lecker, sondern auch noch viel gesünder als das Original.