Du sehnst dich nach einem erfrischenden Sommerdessert, möchtest aber auf Zucker verzichten? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Selbstgemachter Frozen Joghurt ohne Zucker! Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße cremiges Eisvergnügen ganz ohne Reue.
Warum selbstgemachter Frozen Joghurt?
Die meisten Fertigprodukte aus dem Supermarkt enthalten versteckten Zucker und Zusatzstoffe. Mit unserem Rezept weißt du genau, was drin ist und kannst den Geschmack ganz nach deinen Wünschen anpassen! Du sparst nicht nur Zucker, sondern kannst auch kreativ werden und neue Lieblingsvariationen entdecken.
Das Grundrezept: So einfach geht’s!
Für ein schnelles und unkompliziertes Eisvergnügen ohne Eismaschine benötigst du nur wenige Zutaten:
Zutaten:
- 250g gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!)
- 150g Naturjoghurt (am besten verwendest du einen cremigen Joghurt, z.B. griechischen Joghurt)
- 30ml Wasser (das sorgt für die perfekte Konsistenz)
- Erythrit nach Geschmack (eine kalorienfreie Süße, die deinem Frozen Joghurt den letzten Schliff verleiht)
Zubereitung:
- Gib alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
- Mixe alles kräftig durch, bis eine glatte Masse entsteht.
- Jetzt kommt der Geschmackstest! Probiere die Masse und füge nach Belieben Erythrit hinzu, bis die Süße für dich perfekt ist.
- Fülle die cremige Masse in Eisförmchen oder kleine Schälchen.
- Ab damit in den Gefrierschrank! Lass deinen Frozen Joghurt für mindestens 12 Stunden gefrieren, damit er schön fest wird.
Frozen Joghurt ohne Eismaschine – Geht das?
Absolut! Du brauchst keine spezielle Eismaschine, um cremigen Frozen Joghurt zu zaubern. Das Geheimnis liegt darin, die Masse während des Gefrierprozesses mehrmals gut durchzurühren. So verhinderst du, dass sich zu große Eiskristalle bilden und dein Frozen Joghurt schön cremig wird.
So geht’s:
- Bereite die Frozen Joghurt Masse wie im Grundrezept beschrieben.
- Fülle die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Stelle den Behälter für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank.
- Alle 30-60 Minuten den Frozen Joghurt mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig durchrühren, um Eiskristalle zu zerkleinern.
- Wiederhole den Vorgang so lange, bis der Frozen Joghurt die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zuckerfrei Süßen: Diese Möglichkeiten gibt es!
Du möchtest auf Zucker verzichten, aber nicht auf Süße? Kein Problem! Es gibt viele natürliche Alternativen, die deinem Frozen Joghurt eine angenehme Süße verleihen:
- Erythrit: Kalorienfrei und ohne Einfluss auf den Blutzuckerspiegel – ideal für alle, die auf ihre Linie achten.
- Xylit (Birkenzucker): Weniger Kalorien als Zucker und ein leicht kühlender Effekt im Mund, kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
- Stevia: Natürlicher Süßstoff aus der Stevia-Pflanze, sehr süß – daher sparsam verwenden.
- Honig: Natürliche Süße mit wertvollen Nährstoffen, aber auch Kalorien – in Maßen genießen.
- Ahornsirup: Aromatische Süße, die gut zu Joghurt passt, aber auch hier gilt: Weniger ist mehr.
- Datteln: Pürierte Datteln verleihen eine karamellige Süße und liefern zusätzlich Ballaststoffe.
Tipp: Beginne mit einer kleinen Menge Süßungsmittel und taste dich langsam an deinen Wunschgeschmack heran.
Pimp my Frozen Yoghurt: Kreative Toppings für den Extra-Genuss
Was wäre ein Frozen Joghurt ohne leckere Toppings? Hier sind ein paar Ideen, die deinen zuckerfreien Frozen Joghurt zum absoluten Highlight machen:
Fruchtig-Frisch:
- Frische Früchte: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mango, Bananen, etc.
- Tiefgefrorene Früchte: Besonders lecker für extra cremigen Frozen Joghurt.
Crunchy & Nussig:
- Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne oder Pistazien.
- Samen: Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne.
- Kokosraspeln: Für einen exotischen Touch.
Schokoladig & Süß:
- Zuckerfreie Schokolade: Geraspelt oder in Stückchen.
- Kakaonibs: Für einen herben Schokoladengeschmack und Extra-Crunch.
Weitere Ideen:
- Zuckerfreies Granola.
- Gepoppter Amaranth oder Quinoa.
- Trockenfrüchte (in Maßen).
- Frische Minze oder Zitronenmelisse.
Frozen Joghurt vs. Normales Eis: Was ist gesünder?
Frozen Joghurt wird oft als die gesündere Alternative zu herkömmlichem Eis angepriesen. Stimmt das wirklich?
Die Antwort: Es kommt darauf an!
Frozen Joghurt:
- Weniger Fett und Kalorien (durch den Joghurt-Anteil).
- Oft weniger Zucker (besonders selbstgemachter Frozen Joghurt).
- Kann reich an Protein und Kalzium sein.
Herkömmliches Eis:
- Enthält meist mehr Fett und Zucker.
- Weniger Protein und Kalzium.
Wichtig: Sowohl bei Frozen Joghurt als auch bei Eis gilt: Achte auf die Zutatenliste! Industriell hergestellte Produkte enthalten oft versteckten Zucker und Zusatzstoffe.
Fazit: Zuckerfreier Genuss leicht gemacht!
Selbstgemachter Frozen Joghurt ohne Zucker ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und erfrischende Alternative zu herkömmlichem Eis. Mit unseren Tipps und Tricks zauberst du im Handumdrehen dein eigenes Eisvergnügen – ganz ohne Reue! Probiere es aus und entdecke deine neuen Lieblingskreationen!
Du willst noch mehr gesunde Leckereien?
Neue Geschmackserlebnisse warten auf dich! Probiere doch mal unseren Low Carb Erdbeer-Rhabarber Crumble, der deine Geschmacksnerven zum Tanzen bringt. Und wenn du Lust auf ein erfrischendes Getränk hast, solltest du unser Ginger Ale ohne Zucker selber machen probieren, das dich mit seinem natürlichen Geschmack begeistern wird.