Feiertage

By raumzeit

Dattelaufstrich im Thermomix: Leckere Rezepte & Tipps für süße und herzhafte Varianten

Lust auf einen gesunden, leckeren und vielseitigen Brotaufstrich? Dattelaufstrich ist die Antwort! Und mit dem Thermomix ist die Zubereitung kinderleicht. Entdecken Sie hier, wie Sie im Handumdrehen verschiedene Dattelcremes zaubern – vom süßen Klassiker bis zum herzhaft-würzigen Dip. Ob für’s Brot, als Dessert oder Snack, hier finden Sie die perfekten Rezepte und Tipps für Ihren Dattelaufstrich im Thermomix. Dattelaufstrich selbstgemacht – einfacher geht’s nicht!

Dattelaufstrich Grundrezept: Schnell & einfach im Thermomix

Dattelaufstrich, auch Dattelcreme genannt, ist ein wahres Multitalent. Er eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zum Süßen von Speisen oder als Basis für Desserts. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung unglaublich einfach und schnell. Dieses Grundrezept gelingt garantiert, egal ob Sie einen TM5 oder TM6 besitzen. Besitzer eines TM31 sollten die Wassermenge eventuell minimal reduzieren.

Zutaten:

  • 200g entsteinte Datteln (Medjool-Datteln sind besonders empfehlenswert, aber jede Sorte funktioniert)
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Salz (optional, verstärkt die Süße)

Zubereitung:

  1. Datteln und Wasser in den Mixtopf geben.
  2. Auf Stufe 10 für ca. 30 Sekunden mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die Mixdauer kann je nach Dattelsorte variieren.
  3. Fertig! So einfach geht’s.

Süße Dattelaufstrich Variationen: Kreative Ideen mit dem Thermomix

Das Grundrezept bietet die perfekte Basis für süße Abwandlungen. Hier ein paar Inspirationen:

  • Süß-scharfer Dattelaufstrich: Verfeinern Sie Ihren Dattelaufstrich mit einer Prise Chiliflocken oder etwas gemahlenem Ingwer für eine angenehme Schärfe. Zimt ergänzt die warmen Gewürze hervorragend. Weitere Inspirationen finden Sie wahrscheinlich auf YouTube unter dem Suchbegriff “Dattelaufstrich Variationen Thermomix”.
  • Orientalischer Dattel-Frischkäse-Aufstrich: Für eine cremig-exotische Note heben Sie etwas Frischkäse unter den fertigen Dattelaufstrich. Kardamom und gehackte Mandeln runden das Geschmackserlebnis ab.
  • Drei köstliche Dattelaufstriche: Entdecken Sie weitere Variationen, beispielsweise auf catering-gerichte.de.

Herzhafte Dattelaufstrich Variationen: Ungewöhnlich & lecker

Dattelaufstrich kann auch herzhaft sein! Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesen Varianten:

  • Dattel-Curry-Dip: Ein echter Publikumsliebling! Verfeinern Sie den Dattelaufstrich mit Knoblauch, Currypulver und Frischkäse. Für zusätzliche Schärfe, geben Sie eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu. Servieren Sie den Dip mit Crackern, Gemüsesticks oder Pita-Brot. Ein ähnliches Rezept finden Sie im Thermomix-Familienkalender 2018/Cookidoo.
  • Dattel-Knoblauch-Dip: Ein Klassiker! Mixen Sie einfach frischen Knoblauch unter den Dattelaufstrich und würzen Sie mit Salz. Passt hervorragend zu gebratenem Gemüse, Grillfleisch oder als Brotaufstrich.
  • Der ultimative Dattel Dip (Rezeptwelt): Hier finden Sie weitere herzhafte Inspirationen. Beachten Sie die unterschiedlichen Mixtopfgrößen von TM5/TM6 und TM31.

Exotische Dattelaufstrich Variationen: Geschmackserlebnisse aus aller Welt

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise mit diesen exotischen Kreationen:

  • African-Dream Dattel-Aufstrich/Dip (Rezeptwelt): Entdecken Sie diese aromatische Variante.
  • Orientalischer Dattelaufstrich: Sesampaste (Tahini) und ein Spritzer Orangenblütenwasser verleihen Ihrem Dattelaufstrich einen exotischen Touch.
  • Weitere exotische Varianten: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Harissa-Paste.

Veganer Dattelaufstrich: Genuss ohne tierische Produkte

Auch Veganer müssen nicht auf den leckeren Dattelaufstrich verzichten!

Zutaten:

  • 200g entsteinte Datteln
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl (Kokosöl eignet sich gut, aber jedes milde Öl funktioniert)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
  2. Auf Stufe 10 für ca. 30 Sekunden mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  3. Genießen!

Tipps & Tricks für den perfekten Dattelaufstrich

  • Konsistenz: Zu dick? Etwas Wasser hinzufügen und erneut mixen. Zu dünn? Ein paar Datteln hinzufügen.
  • Süße: Je nach Dattelsorte variiert die Süße. Für mehr Süße etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Hausgemachter Dattelaufstrich hält sich im Kühlschrank ca. eine Woche in einem luftdichten Behälter.
  • Einfrieren: Kann man Dattelcreme einfrieren? Ja, aber die Konsistenz kann sich verändern. Portionieren und langsames Auftauen im Kühlschrank sind empfehlenswert. Kann man Curry Dattel Dip einfrieren? Auch hier gilt: Einfrieren ist möglich, die besten Ergebnisse erzielen Sie durch langsames Auftauen und luftdichte Verpackung. Rezepte mit weniger Wasser gefrieren in der Regel besser.
  • Einkochen: Ohne Frischkäse lässt sich Dattelaufstrich auch einkochen.

Dattelaufstrich: Gesund & vielseitig

Datteln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie enthalten viel Fruchtzucker, der vom Körper besser verwertet wird als Industriezucker. Frische Datteln gibt es von September bis Januar, getrocknete sind ganzjährig erhältlich. Dattelaufstrich eignet sich nicht nur als Brotaufstrich oder Dip, sondern auch als Zutat für Desserts, Gebäckfüllungen oder als süße Alternative zu Marmelade. Datteln Curry Aufstrich bietet eine exotisch-pikante Variante.

Kann man selbstgemachte Dattelcreme einfrieren?

Selbstgemachte Dattelcreme lässt sich einfrieren, allerdings kann sich die Konsistenz, insbesondere bei Zugabe von Frischkäse, verändern. Sie wird nach dem Auftauen möglicherweise etwas bröselig. Für kurze Lagerung ist der Kühlschrank (3-7 Tage, luftdicht verschlossen) besser geeignet. Beim Einfrieren empfehlen sich kleine Portionen und langsames Auftauen. Frischkäse sollte für die längere Haltbarmachung vermieden werden. Cashewmus ist eine vegane und gefrierfreundliche Alternative.

Kann man Curry Dattel Dip einfrieren?

Ja, Curry-Dattel-Dip, ob klassisch oder vegan, lässt sich problemlos einfrieren. Portionieren Sie den Dip (z.B. in Eiswürfelbehältern) und lagern Sie ihn in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. Tauen Sie den Dip langsam im Kühlschrank auf und rühren Sie ihn vor dem Servieren gut um. Die Haltbarkeit beträgt etwa 2-3 Monate. Um die Kristallbildung zu minimieren, können Sie den Dip nach 1-2 Stunden im Gefrierfach einmal umrühren.