BBQ

By raumzeit

Currywurst Soße wie vom Imbiss: Schnell & einfach im Thermomix selber machen!

Selbstgemachte Currywurst Soße: Besser als vom Imbiss?

Wer liebt sie nicht, die klassische Currywurst? Mit einer leckeren, selbstgemachten Soße schmeckt sie gleich doppelt so gut. Und das Beste: Mit eurem Thermomix ist die Zubereitung ein Kinderspiel! Vergesst Fertigsoßen, denn wir kreieren heute unsere eigene Currywurst Soße – schnell, einfach und mindestens genauso gut wie beim Imbiss um die Ecke! [https://www.raumzeitinfo.de/currywurst-sauce-selber-machen] [https://www.raumzeitinfo.de/currywurst-sosse-selbst-machen]

Warum der Thermomix euer Currywurst-Held ist:

  • Alles rein, fertig, los: Schluss mit komplizierten Rezepten! Im Thermomix wandern alle Zutaten einfach zusammen in den Mixtopf, wo sie dann zu einer unwiderstehlichen Soße verarbeitet werden.
  • Cremig, samtig, perfekt: Der Thermomix sorgt für die ideale Konsistenz – eure Soße wird herrlich cremig und samtig-glatt.
  • Zeit für die Hauptsache: In nur 20 Minuten steht eure frische Currywurst Soße bereit. So bleibt mehr Zeit, um die perfekte Wurst zu finden und die Pommes vorzubereiten.

Das Geheimnis der perfekten Currywurst Soße

Bevor wir zu den Rezepten kommen, lüften wir das Geheimnis der perfekten Currywurst Soße. Es ist die unwiderstehliche Kombination aus Süße, Schärfe und Säure. Aber aufgepasst: Die richtige Balance ist entscheidend!

Die wichtigsten Zutaten im Überblick:

Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle für den einzigartigen Geschmack der Currywurst Soße:

  • Tomatenbasis: Ketchup, Tomatenmark oder passierte Tomaten bilden die Grundlage und sorgen für die gewünschte Sämigkeit.
  • Süße: Zucker, Honig oder Agavendicksaft runden die Säure ab und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Schärfe: Currypulver ist ein Muss! Für eine zusätzliche Schärfe sorgen Chili, Cayennepfeffer oder Sambal Oelek.
  • Säure: Ein Schuss Essig, Zitronensaft oder Limettensaft sorgt für die nötige Säure und bringt die anderen Aromen besser zur Geltung.
  • Geheime Zutaten: Worcestershiresauce oder Sojasauce verleihen der Soße das gewisse Etwas – probiert es einfach mal aus!
  • Zusätzliche Aromen: Zwiebeln und Knoblauch dürfen in einer guten Currywurst Soße natürlich nicht fehlen.

Drei unwiderstehliche Currywurst Soßen-Variationen aus dem Thermomix

Damit eure Currywurst Soße genau euren Geschmack trifft, haben wir gleich drei verschiedene Varianten für euch zusammengestellt – vom Klassiker bis zur feurigen Sansibar-Soße!

Variante 1: Die klassische Currywurst Soße

Manchmal darf es einfach nichts anderes sein als der gute alte Klassiker. Diese Variante ist perfekt für alle, die es unkompliziert und einfach lecker mögen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  2. 2 EL Pflanzenöl dazugeben und 3 Minuten/Varoma/Stufe 1 andünsten.
  3. Currypulver und Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute/Varoma/Stufe 1 anrösten.
  4. Gemüsebrühe und Sahne in den Mixtopf gießen und alles zusammen 10 Minuten/100 °C/Stufe 1 köcheln lassen.
  5. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variante 2: Currywurst Soße à la Sansibar – Feuer frei!

Ihr mögt es gerne etwas schärfer? Dann ist die Sansibar-Variante genau das Richtige für euch! Mit einer Prise Chili und Paprika bekommt die Soße eine angenehme Schärfe.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch zerkleinern, Öl hinzufügen und andünsten (siehe Schritte 1 & 2 der klassischen Variante).
  2. Paprikapulver und Chilipulver zusammen mit dem Currypulver in den Mixtopf geben und alles für 1 Minute/Varoma/Stufe 1 anrösten.
  3. Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und 10 Minuten/100 °C/Stufe 1 kochen lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variante 3: Currywurst Soße à la Frittentempel – Cremig, würzig, unwiderstehlich

Diese Soße ist ein echter Geheimtipp und schmeckt wie frisch vom Imbissbuden-Profi. Das Geheimnis: Ketchup und Worcestersauce sorgen für eine Extraportion Geschmack und machen die Soße besonders cremig.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Ketchup
  • 1 EL Worcestersauce
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch zerkleinern, Öl in den Mixtopf geben und alles andünsten (siehe Schritte 1 & 2 der klassischen Variante).
  2. Ketchup und Worcestersauce zusammen mit dem Currypulver in den Mixtopf geben und für 1 Minute/Varoma/Stufe 1 anrösten.
  3. Mit Gemüsebrühe und Sahne aufgießen und 10 Minuten/100 °C/Stufe 1 köcheln lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps & Tricks für die perfekte Currywurst Soße aus dem Thermomix

Mit unseren Tipps und Tricks wird eure Currywurst Soße garantiert so lecker wie vom Profi:

  • Die richtige Balance: Probiert eure Soße während des Kochens immer wieder und passt die Süße, Schärfe und Säure nach eurem Geschmack an.
  • Hochwertige Zutaten: Verwendet bestenfalls hochwertige Zutaten wie z.B. Ketchup mit einem hohen Tomatenanteil.
  • Aromen intensivieren: Röstet die Zwiebeln vor der Zugabe der restlichen Zutaten an, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
  • Geheimzutaten: Experimentiert mit Worcestershiresauce und Sojasauce, um eurer Soße eine besondere Note zu verleihen.
  • Individuelle Note: Probiert verschiedene Currysorten und Gewürze aus oder fügt eine Prise Zucker hinzu. Seid kreativ!

FAQ: Häufige Fragen zur Zubereitung

Welche Currypulver Sorte eignet sich am besten für die Soße?

Für Anfänger eignet sich ein milderes Currypulver. Wer es schärfer mag, kann zu einem Curry Madras greifen oder zusätzlich Chilipulver verwenden.

Wie wird meine Currywurst Soße schön sämig und nicht so dünn?

Um eine sämige Konsistenz zu erhalten, solltet ihr die Zwiebeln zuerst andünsten und das Tomatenmark kurz mitrösten. Für eine besonders cremige Soße könnt ihr am Schluss noch etwas Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Kann ich die Soße auch auf Vorrat kochen?

Absolut! Lasst die fertige Soße abkühlen und füllt sie in Gläser oder andere Behälter um. Im Kühlschrank hält sich eure Currywurst Soße mindestens drei Tage. Ihr könnt sie aber auch einfrieren.

Fazit

Mit dem Thermomix wird die Zubereitung von Currywurst Soße zum Kinderspiel! Verabschiedet euch von langweiligen Fertigsoßen und genießt den unvergleichlichen Geschmack einer selbstgemachten Kreation. Guten Appetit!

Categories BBQ