Dieser Artikel bietet Ihnen alles, was Sie für die perfekte Currysauce aus dem Thermomix benötigen – vom einfachen Grundrezept bis hin zu raffinierten Variationen und Profi-Tipps. Egal ob für die klassische Currywurst, exotische Currys oder als Dip – hier finden Sie garantiert die passende Inspiration!
Blitzschnell zubereitet: Das Basisrezept für Ihre Currysauce
Mit dem Thermomix ist selbstgemachte Currysauce kein Hexenwerk mehr. In wenigen Minuten zaubern Sie eine leckere Sauce, die frei von Zusatzstoffen ist und ganz nach Ihrem Geschmack angepasst werden kann. Dieses Grundrezept bildet die perfekte Grundlage für Ihre kulinarischen Experimente.
Schritt-für-Schritt zur perfekten Currysauce
- Zwiebel & Knoblauch: Eine mittelgroße Zwiebel, grob geviertelt, und zwei Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Currypaste anrösten: 2 EL Currypaste (mild, mittel oder scharf) und 2 EL Öl (z.B. Pflanzenöl oder Kokosöl) hinzufügen und 3 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Das Anrösten ist entscheidend für die Aromaentfaltung – probieren Sie es aus! Vergessen Sie nicht: geröstetes Currypulver verleiht Ihrer Sauce einen einzigartigen Geschmack!
- Flüssigkeit: 400 ml Kokosmilch (für eine cremige Konsistenz) oder Gemüsebrühe (für eine leichtere Variante) in den Mixtopf geben.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und optional einer Prise Zucker oder Agavendicksaft abschmecken. Experimentieren Sie ruhig mit den Gewürzen – so finden Sie Ihre individuelle Geschmacksnote!
- Pürieren: 30 Sek./Stufe 10 glatt pürieren. Fertig ist Ihre selbstgemachte Currysauce!
Variationen: Kreative Curry-Ideen
Das Grundrezept ist fantastisch, aber die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Hier ein paar Ideen für individuelle Geschmackserlebnisse:
- Fruchtig: 100 g Mango vor dem Pürieren hinzufügen.
- Scharf: Eine kleine Chilischote (entkernt und fein gehackt) hinzufügen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Schärfe nach Bedarf – Vorsicht, scharf!
- Nussig: 2 EL Erdnussbutter nach dem Pürieren unterrühren.
- Orientalisch: 1 EL frisch geriebener Ingwer und ½ TL Garam Masala hinzufügen.
- Weitere Ideen: Probieren Sie doch auch einmal Currywurst Soße mit Cola oder einen exotischen Curry Dattel Dip Thermomix.
Variation | Zutat | Menge |
---|---|---|
Fruchtig | Mango | 100g |
Cremig | Erdnussbutter, Joghurt, Mayonnaise | 2 EL |
Scharf | Chili (frisch/Flocken) | nach Geschmack |
Würzig | Ingwer (frisch) | 1 EL |
Tropisch | Kokosflocken | 2 EL |
Erdig | Kreuzkümmel | 1 TL |
Herzhaft | Garam Masala | ½ TL |
Profi-Tipps für die perfekte Currysauce
- Frische Zutaten: Verwenden Sie nach Möglichkeit frische Zutaten – der Geschmacksunterschied ist enorm!
- Konsistenz: Zu dick? Etwas Flüssigkeit hinzufügen. Zu dünn? 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Sauce geben.
- Schärfe: Vorsicht bei Chili! Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Schärfe langsam.
- Currypulver anrösten: Für ein intensiveres Aroma das Currypulver vorab 2 Min./Varoma/Stufe 1 mit etwas Öl oder Kokosmilch anrösten. So entfalten sich die Aromen optimal – dieser Tipp ist Gold wert!
- TM5/TM6: Bei Verwendung des TM6 Messbechers im TM5 bei Temperaturen über 95°C den TM5 Messbecher verwenden.
- Haltbarkeit: Reste im Kühlschrank (bis zu 3 Tage) oder im Gefrierschrank aufbewahren.
Von Currywurst bis Chicken Curry: Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Ihre selbstgemachte Currysauce passt hervorragend zu:
- Currywurst: Der Klassiker! Variieren Sie mit verschiedenen Wurstsorten.
- Pommes: Die perfekte Ergänzung zur Currywurst.
- Reisgerichte: Verfeinern Sie Ihre Reisgerichte mit der selbstgemachten Sauce.
- Geflügel: Hähnchenbrust oder -streifen in Currysauce sind ein Genuss.
- Gemüse: Als Dip für knackiges Gemüse.
- Tofu/Falafel: Eine leckere vegane Option.
Experimentieren Sie und entdecken Sie Ihre Lieblingskombinationen! Was ist Ihre bevorzugte Curry-Kreation? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!