Schokoladig, lecker und unwiderstehlich: Das sind Crinkle Cookies! Mit ihrem fudgy Inneren und der knusprigen Puderzuckerkruste sind sie der perfekte Genuss für jeden Anlass. Du kannst sie schnell und einfach zubereiten und deine Freunde und Familie damit begeistern. Also, worauf wartest du noch? Probiere unser Rezept noch heute aus!
Der unwiderstehliche Charme von Crinkle Cookies
Stell dir vor: ein Keks, außen knusprig und mit einer Schneedecke aus Puderzucker überzogen, aber innen wartet ein weicher, schokoladiger Kern auf dich – so ähnlich wie ein Brownie, aber mit dem unwiderstehlichen Crunch eines Chocolate Chip Cookies. Klingt das nicht himmlisch? Das sind Crinkle Cookies! Und das Beste daran? Sie sind einfacher zu backen, als du vielleicht denkst. Egal, ob du Backprofi bist oder gerade erst anfängst, mit diesem Rezept gelingt dir der Schokotraum garantiert.
Warum Crinkle Cookies einfach unwiderstehlich sind
Crinkle Cookies sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich praktisch. Du kannst den Teig schon im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, bis du bereit zum Backen bist – perfekt, wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen oder du einfach mal Lust auf etwas Süßes hast.
Und dank ihrer Vielseitigkeit sind Crinkle Cookies die idealen Begleiter für jeden Anlass: Ob als kleines Geschenk aus der Küche, zum Geburtstagskaffee oder einfach für gemütliche Fernsehabende – diese Kekse zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Der unwiderstehliche Kontrast: So entstehen saftige Crinkle Cookies
Was macht den Reiz von Crinkle Cookies aus? Wahrscheinlich ist es der unwiderstehliche Kontrast zwischen der knusprigen Hülle aus Puderzucker und dem Inneren, das durch die Kombination von Zartbitterschokolade und Backkakao besonders soft und schokoladig wird. Doch nicht nur der Geschmack überzeugt: Die einfache Zubereitung macht Crinkle Cookies zu einem echten Lieblingsrezept für Backanfänger und Profis.
Das ultimative Rezept: So backen Sie Crinkle Cookies
Genießen Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Crinkle Cookies! Mit unserem einfachen Rezept gelingt Ihnen das Backvergnügen garantiert. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und freuen Sie sich auf knusprige Kekse mit einem unwiderstehlich weichen Kern.
Zutaten für ca. 24 Cookies:
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 50% Kakaoanteil)
- 100 g weiche Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 200 g Mehl
- 2 EL Backkakao (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Eier aufschlagen: Die Eier zusammen mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Schokoladenmischung unterrühren: Die lauwarme Schokoladen-Butter-Mischung langsam unter die aufgeschlagenen Eier rühren. Verwenden Sie hierfür am besten einen Schneebesen und rühren Sie so lange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backkakao, dem Backpulver und der Prise Salz vermischen.
- Teig herstellen: Die trockenen Zutaten nach und nach zur Schokoladen-Ei-Mischung sieben und mit einem Teigschaber oder einem Kochlöffel vorsichtig unterheben. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann.
- Ruhezeit: Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Durch die Kühlzeit kann sich das Gluten im Teig entspannen, wodurch die Cookies später ihre Form besser behalten.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kugeln formen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen walnussgroße Kugeln formen. Sollte der Teig etwas kleben, die Hände leicht mit Mehl bestäuben.
- Im Puderzucker wälzen: Die Teigkugeln großzügig im Puderzucker wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Backen: Die Cookies mit ausreichendem Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen. Die Cookies sind fertig, wenn die Oberfläche aufgerissen ist und die Ränder fest sind.
- Auskühlen lassen: Die Crinkle Cookies nach dem Backen zunächst 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Tipps & Tricks für perfekte Crinkle Cookies:
- Hochwertige Schokolade: Verwenden Sie für den intensiven Schokoladengeschmack hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 50%.
- Zutaten abmessen: Für beste Ergebnisse sollten Sie die Zutaten möglichst genau abmessen. Verwenden Sie hierfür eine Küchenwaage.
- Zimmertemperatur: Verwenden Sie für den Teig alle Zutaten in Zimmertemperatur. Kalte Zutaten verbinden sich nicht so gut und können zu einem ungleichmäßigen Backergebnis führen.
- Teig kühlen: Die Kühlzeit ist entscheidend für die Konsistenz. Ein gut gekühlter Teig verläuft nicht so stark und behält seine Form besser.
- Backblech nicht einfetten: Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus. Durch das Einfetten des Blechs kann der Teig zu stark verlaufen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Beobachten Sie die Cookies während des Backens und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die ausgekühlten Crinkle Cookies in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf, damit sie lange frisch bleiben.
Crinkle Cookies: Schokoladige Variationen & kreative Deko-Ideen
Crinkle Cookies sind unglaublich vielseitig! Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Dekorationen, um Ihren eigenen Lieblings-Cookie zu kreieren.
Geschmacksexplosionen garantiert:
- Orange-Crinkle-Cookies: Für eine fruchtig-frische Note etwas abgeriebene Orangenschale zum Teig geben.
- Nuss-Crinkle-Cookies: Gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, sorgen für einen tollen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Minz-Crinkle-Cookies: Zerkleinerte Pfefferminzbonbons im Teig sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.
- Weiße Schokolade: Für eine mildere Geschmacksvariante die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade ersetzen.
Deko-Ideen für jeden Anlass:
- Puderzucker: Der Klassiker! Bestäuben Sie die noch warmen Cookies großzügig mit Puderzucker.
- Schokostreusel: Bunte Schokostreusel bringen Kinderaugen zum Leuchten.
- Gehackte Nüsse: Verzieren Sie die Cookies mit gehackten Nüssen, um ihnen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Geschmolzene Schokolade: Tauchen Sie die Hälfte der ausgekühlten Cookies in geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie auf einem Stück Backpapier fest werden.
Geheimtipp: Für besonders saftige Crinkle Cookies fügen Sie einen Esslöffel Schmand oder Sauerrahm zum Teig hinzu.
Crinkle Cookies aufbewahren: So bleiben sie lange frisch
Damit Sie den unwiderstehlichen Geschmack Ihrer selbstgebackenen Crinkle Cookies möglichst lange genießen können, sollten Sie die Kekse richtig aufbewahren. Mit unseren Tipps bleiben Ihre Crinkle Cookies wochenlang frisch und lecker:
Luftdicht verpackt:
Bewahren Sie Crinkle Cookies immer luftdicht verschlossen auf, damit sie nicht austrocknen. Am besten eignen sich hierfür Blechdosen oder gut verschließbare Plastikdosen. Vermeiden Sie es, die Kekse in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln zu lagern, da sie leicht Fremdgerüche annehmen können.
Richtig lagern:
Crinkle Cookies mögen es kühl und trocken. Lagern Sie die Dose daher am besten an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur. Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Einfrieren für Langzeitgenuss:
Wussten Sie, dass Sie Crinkle Cookies auch einfrieren können? So haben Sie immer einen kleinen Vorrat an leckeren Keksen parat. Frieren Sie die Cookies am besten einzeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ein und füllen Sie sie anschließend in einen Gefrierbeutel um. Im Gefrierschrank sind die Cookies bis zu 3 Monate haltbar.
Auftauen leicht gemacht:
Lassen Sie die gefrorenen Cookies am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Alternativ können Sie die Kekse auch bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Extratipp: Wenn es schnell gehen muss, können Sie die gefrorenen Cookies auch kurz im vorgeheizten Backofen aufbacken.
Mit diesen einfachen Tipps bleiben Ihre Crinkle Cookies lange frisch und schmecken wie frisch gebacken.
Fazit: Crinkle Cookies – Ein Hochgenuss für alle Sinne
Crinkle Cookies sind einfach immer ein Genuss – egal ob zum Nachmittagskaffee, als süßes Dessert oder einfach zwischendurch. Mit unseren Tipps und Tricks gelingen sie garantiert perfekt und sorgen für strahlende Gesichter bei Groß und Klein! Also, ran an die Rührschüssel und los geht’s mit dem Backvergnügen!
Weitere leckere Rezeptideen:
- Falls du auf der Suche nach leckeren Backideen mit Schmand bist, dann solltest du dir auf jeden Fall unseren Fantakuchen gönnen.
- Unsere Snickerdoodles sind eine tolle Idee für ein süßes Gebäck mit Zimt-Zucker-Kruste.
- Für einen besonderen Anlass empfehlen wir dir unser Kirsch-Dessert mit Schokotrüffeln.