Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Cremige Brokkolicremesuppe: Einfaches Rezept mit raffinierten Variationen & Profi-Tipps

Lust auf eine wärmende und gesunde Mahlzeit? Entdecke unser einfaches Rezept für Brokkolisuppe und verwöhne deinen Gaumen mit cremigem Genuss. Oder probiere unsere herzhafte Brokkolisuppe mit Kartoffeln für eine extra Portion Sättigung – perfekt für kalte Tage! Diese cremige Brokkolicremesuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell zubereitet und voller gesunder Nährstoffe. In nur 30 Minuten zauberst du eine samtig-weiche Suppe, die sich perfekt als Vorspeise, leichtes Mittag- oder sättigendes Abendessen eignet. Und das Beste: Mit unseren vielfältigen Variationsmöglichkeiten und Profi-Tipps wird deine Brokkolicremesuppe jedes Mal ein kulinarisches Highlight!

Schnell & einfach: Dein Weg zur perfekten Brokkolicremesuppe

Dieses Brokkolicremesuppe Rezept ist einfach, schnell und der perfekte Ausgangspunkt für unzählige Variationen. Es wird wahrscheinlich im Handumdrehen zu einem Familienfavoriten!

Zutaten:

  • 1 kg Brokkoli (ca. 2,2 lbs)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 750 ml Gemüsebrühe (ca. 3 Tassen)
  • 200 ml Sahne (ca. ¾ Tasse)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack

Los geht’s: Zubereitung der Brokkolicremesuppe

  1. Brokkoli vorbereiten: Brokkoliröschen vom Strunk trennen. Strunk schälen und klein würfeln. Zwiebel fein würfeln. Dieser scheinbar kleine Schritt trägt entscheidend dazu bei, dass sich die Aromen gut vermischen.
  2. Zwiebel andünsten: Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, aber nicht bräunen (ca. 5-7 Minuten).
  3. Basis herstellen: Mehl einrühren und 1-2 Minuten kochen. Dadurch entsteht eine Mehlschwitze, die die Suppe bindet. Einige Köche empfehlen für diesen Schritt die Verwendung eines Schneebesens.
  4. Flüssigkeit hinzufügen: Gemüsebrühe nach und nach einrühren und darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Brokkoli hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
  5. Pürieren: Suppe mit einem Pürierstab glatt und cremig pürieren. Alternativ kann die Suppe portionsweise in einem Standmixer püriert werden. Vorsicht: Heiße Suppe kann spritzen!
  6. Verfeinern: Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Abschmecken und Gewürze bei Bedarf anpassen. Fertig ist deine köstliche Brokkolicremesuppe!

Abwechslungsreich & kreativ: Leckere Variationen

Dieses grundlegende Brokkolicremesuppe Rezept bietet eine fantastische Grundlage für kreative Variationen. Experimentiere und füge deine persönliche Note hinzu. Hier sind ein paar Ideen:

Vegane Brokkolicremesuppe:

Ersetze die Sahne durch Cashewsahne oder Kokosmilch. Für einen intensiveren Nussgeschmack die Cashews einige Stunden in Wasser einweichen, bevor sie zu einer cremigen Konsistenz püriert werden. Veganes Kochen kann überraschend einfach und lecker sein!

Käsige Brokkolicremesuppe:

Ca. 100g geriebenen Käse (z. B. Cheddar oder Gruyère) in die heiße Suppe einrühren, bis er geschmolzen ist. Ein wahrer Genuss für Käseliebhaber!

Brokkolicremesuppe mit geröstetem Knoblauch:

Ganze Knoblauchzehen im Ofen rösten, bis sie weich und karamellisiert sind. Zusammen mit dem Brokkoli in die Suppe geben und pürieren. Studien legen nahe, dass das Rösten von Knoblauch seine Süße hervorhebt und den Geschmack mildert. Der geröstete Knoblauch verleiht der Suppe eine wunderbar tiefe und aromatische Note.

Profi-Tipps für die perfekte Brokkolicremesuppe

  • Grün erhalten: Brokkoli vor dem Kochen kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (1-2 Minuten), um die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.
  • Extra cremig: Für eine besonders seidige Textur die pürierte Suppe durch ein feines Sieb streichen. Dadurch werden alle restlichen Fasern entfernt.
  • Serviervorschläge: Garniere deine Brokkolicremesuppe mit gerösteten Brotwürfeln, Croutons, einem Klecks Sahne oder frischen Kräutern. Was passt wohl am besten zu deiner Kreation?

FAQ: Deine Fragen zur Brokkolicremesuppe

Kann ich die Brokkolicremesuppe einfrieren? Ja, sie lässt sich bis zu 3 Monate gut einfrieren.

Wie lange ist sie im Kühlschrank haltbar? Ca. 3-4 Tage (siehe Details weiter unten).

Kann ich die Suppe ohne Sahne zubereiten? Absolut! Die Suppe schmeckt auch ohne Sahne köstlich. Manche finden sie sogar gesünder und frischer.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Nährwertangaben sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Detailliertere Informationen folgen in Kürze.

Wie bleibt die Brokkolisuppe schön grün?

Wie kann man verhindern, dass die Brokkolisuppe diese unschöne olivgrüne Farbe annimmt? Das Geheimnis liegt in der richtigen Zubereitung und ein paar cleveren Tricks:

  • Blanchieren und Abschrecken: Das wichtigste zuerst! Brokkoli kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (1-2 Minuten) und sofort in Eiswasser abschrecken. Das stoppt den Garprozess und fixiert das Chlorophyll, das für die grüne Farbe verantwortlich ist.
  • Eine Prise Natron: Ein halber Teelöffel Natron pro Liter Kochwasser kann Wunder wirken! Es neutralisiert Säuren, die die grüne Farbe beeinträchtigen können. Aber Vorsicht: Zu viel Natron kann einen seifigen Geschmack verursachen.
  • Kurze Garzeit: Überkochter Brokkoli verliert Farbe und Geschmack. Achte darauf, dass der Brokkoli bissfest bleibt.
  • Säure erst zum Schluss: Zitronensaft oder Essig peppen den Geschmack auf, können aber die Farbe beeinflussen. Deshalb erst nach dem Pürieren hinzufügen.
  • Dämpfen: Eine schonende Alternative zum Blanchieren. Da der Brokkoli nicht im Wasser liegt, bleiben mehr Nährstoffe und die grüne Farbe erhalten.
  • Der richtige Topf: Unbeschichtete Edelstahltöpfe sind ideal. Sie reagieren nicht mit den Zutaten und beeinflussen weder Geschmack noch Farbe. Vermeide reaktive Materialien wie Aluminium oder Kupfer.
  • Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern, um die Farbe zu erhalten.

Wie lange ist Brokkolicremesuppe im Kühlschrank haltbar?

Die Haltbarkeit deiner Brokkolicremesuppe hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von den verwendeten Zutaten und der Lagerung. Hier ein Überblick:

  • Frisch zubereitet: Im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, hält sich die Suppe 3-4 Tage. Bei Verwendung frischer Brühe (z.B. Hühner- oder Rindfleischbrühe) eher 3 Tage, bei Gemüsebrühe wahrscheinlich etwas länger.
  • Einfrieren: Portionsweise eingefroren hält sich die Suppe mehrere Monate (für beste Qualität 2-3 Monate). So hast du immer einen Vorrat parat.
  • Tipps: Frischer Brokkoli sorgt für den besten Geschmack. Für Meal Prep kannst du die Suppe vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren.

Kann man Brokkolisuppe aufwärmen?

Ja, Brokkolisuppe lässt sich problemlos aufwärmen! Mit den richtigen Methoden schmeckt sie fast wie frisch zubereitet:

  • Auf dem Herd: In einem Topf bei schwacher Hitze langsam erwärmen, dabei gelegentlich umrühren. Nicht kochen lassen!
  • In der Mikrowelle: In einem abgedeckten, mikrowellengeeigneten Gefäß in kurzen Intervallen erhitzen und zwischendurch umrühren.
  • Im Backofen: Für größere Mengen eignet sich der Backofen. Bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) in einer abgedeckten Auflaufform erwärmen.

Extra-Tipp: Verfeinere die aufgewärmte Suppe mit frischen Kräutern, einem Schuss Sahne, Croutons oder gerösteten Kernen. Nachwürzen nicht vergessen!

Mit diesem Brokkolicremesuppe Rezept gelingt dir garantiert eine geschmackvolle und gesunde Mahlzeit. Probiere es aus und lass dich von den Variationsmöglichkeiten inspirieren! Teile deine Erfahrungen und Rezeptänderungen gerne mit uns!