Von deftig bis delikat: Entdecken Sie die kulinarische Welt der breiten Bohne mit klassischen und kreativen Rezepten. So einfach geht’s: Mit unseren Tipps & Tricks gelingen Ihnen breite Bohnen immer perfekt – von der Zubereitung bis zum Servieren. Gesund & lecker: Breite Bohnen sind reich an Nährstoffen und bieten unzählige Zubereitungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Saisonaler Genuss: Erfahren Sie alles über die breite Bohne – von der Herkunft über die Sorten bis zur optimalen Zubereitung.
Dicke Bohnen – Genuss von Juni bis September
Frische, zarte, grüne breite Bohnen – ein wahrer Genuss des Sommers! Auch bekannt als Saubohnen, Puffbohnen oder Dicke Bohnen, bieten diese Hülsenfrüchte von Juni bis September ein besonderes Geschmackserlebnis. Von klassisch mit Speck und Zwiebeln bis hin zu raffinierten Rezepten – hier ist für jeden etwas dabei. Wir erklären Ihnen alles Schritt für Schritt: Wie Sie die Bohnen vorbereiten, wie lange sie kochen müssen und was Sie Schönes daraus machen können. Entdecken Sie die köstliche Vielfalt von Bohnengemüse mit frischen Bohnen. Lasst euch inspirieren und probiert’s einfach mal aus!
Was sind Breite Bohnen?
Breite Bohnen (botanisch Vicia faba), auch als Saubohnen, Puffbohnen oder Dicke Bohnen bekannt – je nach Region und Größe – gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Ursprünglich stammen sie vermutlich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien und werden seit Jahrtausenden kultiviert. Man unterscheidet zwischen Ackerbohnen (für Tierfutter und menschliche Ernährung) und Puffbohnen (primär für den menschlichen Verzehr), wobei die Puffbohnen die zarteren und süßeren Varianten darstellen. Reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen (B1, B6, C, Folsäure) und Mineralstoffen (Eisen, Kalium, Magnesium) sind sie eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.
Die perfekte Bohne auswählen
Die Auswahl frischer, qualitativ hochwertiger Bohnen ist der erste Schritt zum perfekten Bohnengenuss. Achten Sie beim Einkauf auf pralle, feste, grüne Schoten ohne braune Flecken. Die beste Saison für frische breite Bohnen ist von Juni bis September.
Vom Markt zum Teller: Zubereitung der Breiten Bohnen
Die Zubereitung von breiten Bohnen mag zunächst etwas aufwändig erscheinen, doch mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt sie garantiert. Das doppelte Schälen, mag zwar im ersten Moment etwas zeitintensiv wirken, doch es lohnt sich.
Die Kunst des doppelten Schälen: So wird’s gemacht
- Entschoten: Befreien Sie die Bohnen aus ihren Schoten.
- Blanchieren: Geben Sie die Bohnen für 2-3 Minuten in kochendes Salzwasser. Tipp: Ein Schuss Essig im Kochwasser erhält die grüne Farbe.
- Abschrecken: Schrecken Sie die blanchierten Bohnen sofort in Eiswasser ab.
- Häuten (1. Schale): Drücken Sie die Bohnen am flachen Ende leicht zusammen – so löst sich die äußere Haut.
- Optional: 2. Schale entfernen: Für ein besonders zartes Ergebnis entfernen Sie die dünne, innere Haut. Dies ist besonders bei größeren Bohnen empfehlenswert, da manche diese Haut als bitter empfinden.
Kochvielfalt: Dünsten, Kochen, Braten & mehr
Breite Bohnen sind unglaublich vielseitig. Neben dem klassischen Kochen bieten sich zahlreiche weitere Zubereitungsmethoden an:
- Kochen: In Salzwasser ca. 10-15 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Nicht zu lange kochen, da sie sonst matschig werden.
- Dünsten: Mit Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln sanft dünsten.
- Braten: Im Ofen mit anderem Gemüse, wie Kartoffeln oder Karotten, rösten.
- Sautieren: Mit Pancetta und Zwiebeln anbraten für ein herzhaftes Gericht.
Rezeptideen: Von klassisch bis kreativ
Ob klassisch deftig, mediterran leicht oder raffiniert vegetarisch – breite Bohnen sind kulinarische Alleskönner:
Der Klassiker: Mit Speck & Zwiebeln
- Speck würfeln und knusprig anbraten.
- Zwiebeln im Speckfett glasig dünsten.
- Bohnen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Brühe ablöschen und 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken.
- Speck unterheben und servieren.
Mediterraner Genuss: Mit Tomaten & Kräutern
Dünsten Sie die Bohnen mit Olivenöl, Knoblauch, frischen Tomaten und Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Basilikum. Servieren Sie dazu Reis, Pasta oder frisches Brot.
Vegetarischer Hochgenuss: Mit Pfifferlingen
Schwenken Sie breite Bohnen mit aromatischen Pfifferlingen in Butter, verfeinern Sie mit einem Spritzer Zitrone und etwas Parmesan.
Weitere Inspirationen:
- Breiter Bohnensalat: Probieren Sie unseren knackigen Brechbohnensalat.
- Pesto: Mixen Sie gekochte Bohnen mit Parmesan, Pinienkernen, Basilikum und Olivenöl zu einem cremigen Pesto.
- Curry: Verwenden Sie breite Bohnen in einem vegetarischen oder veganen Curry mit Kokosmilch und Gemüse.
Nährstoff-Power: Gesund & Lecker
Breite Bohnen sind kleine Nährstoffbomben. Sie liefern wertvolles pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine (B-Vitamine, Vitamin C und Folsäure) und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei. Es wird vermutet, dass Bohnen auch positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können, indem sie helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Bohnen möglicherweise auch das Risiko für bestimmte Krebsarten reduzieren können. Allerdings handelt es sich hierbei um laufende Forschung, und weitere Studien sind notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Wichtige Hinweise
- Rohe Bohnen enthalten Lektine, die Verdauungsbeschwerden verursachen können. Kochen Sie die Bohnen daher immer gut durch.
- Einweichen der Bohnen vor dem Kochen reduziert die Kochzeit und verbessert die Verdaulichkeit.
Haltbar machen & Genießen
Blanchierte und gehäutete breite Bohnen lassen sich hervorragend einfrieren. So können Sie den vollen Bohnengenuss auch außerhalb der Saison erleben.
Tipps & Tricks für den perfekten Bohnengenuss
- Nicht überkochen: Achten Sie auf die richtige Kochzeit, damit die Bohnen bissfest bleiben (8-10 Minuten).
- Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Gewürze und Kräuter, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Bohnenkraut ist ein Klassiker, aber auch Minze, Petersilie und Dill passen hervorragend.
Mit diesen Tipps und Rezepten steht dem Genuss von breiten Bohnen nichts mehr im Wege! Egal ob klassisch oder kreativ – entdecken Sie die Vielfalt dieser köstlichen Hülsenfrüchte.